Filtern

    Filterkaffee



    Unser Sortiment | Ein Überblick

    Beliebt, lecker, komplex.

    Filterkaffee

    Das Schöne an Filterkaffee ist, dass man - je nach persönlicher Präferenz - sehr gut steuern kann, welche Art von Getränk man in der Tasse hat. Der Kauf der richtigen Röstung, die Wahl des Mahlgrads, die Brühtemperatur und die Ziehzeit beeinflussen die Intensität und Balance maßgeblich.

    Mahlgrad, ziehzeit.
    Zubereitung

    Ähnlich wie bei der Espressozubereitung kann man das Tassenprofil durch die Art der Zubereitung wesentlich beeinflussen. Mahlgrad, Ziehzeit, Art des Wassers, Brühtemperatur und vieles mehr beeinflussen die Löslichkeit und die Balance zwischen Säuren, Süße und Bitterkeit. Hier geht's zu den Anleitungen für die verschiedenen Brühmethoden:

    Art des Kaffees

    Welcher Kaffee schmeckt DIR.

    Hohe Rohkaffeequalität und moderne Röstmaschinen bieten heutzutage die Möglichkeit aus Kaffee, insbesondere Filterkaffee, ein sehr vielseitiges Getränk zu machen. Vom hell gerösteten, fruchtbetonten, leichten bis zum dichten, nussigen Kaffee mit vollem Körper ist für jeden was dabei.

    Zwei Dinge sind beim Kauf zu beachten: Das Herkunftsland (inkl. Anbauhöhe) und der Röstgrad.

    Anbauländer & Profile
    1. Herkunft

    Ähnlich wie beim Wein ist der Geschmack eines Kaffees abhängig von der Variätät (beim Wein Rebsorte), Bodenbeschaffenheit, Klima und Region. Je länger man sich mit durch die Kaffeeanbauländer "trinkt", desto klarer werden die Tendenzen: Länder wie Brasilien, Honduras, Mexico, Indien, Peru oder El Salvador sind bekannt für runde Kaffees mit nussigem, schokoladigem Aromenprofil, während Länder wie Äthiopien, Burundi, Kenia oder Kolumbien komplexe, sehr fruchtige und saftige Kaffees hervorbringen. Also guckt gerne mal auf das Herkunftsland und ggf. sogar die Region, wenn euch ein Kaffee besonders gut geschmeckt hat. Vielleicht findet ihr für euch damit schnell klare Präferenzen heraus.

    hell, mittel, dunkel
    2. Röstgrad

    Je länger und dunkler ein Filterkaffee geröstet wird, desto weniger Fruchtigkeit und desto mehr Körper hat er. Trinkt man gerne vollmundige Kaffees mit viel Körper und fügt ggf. auch Milch hinzu, sollte man mittlere oder auch kräftige Röstungen wählen.

    Kurze Röstungen mit niedriger Endtemperatur können hingegen sehr saftig, süß und komplex schmecken - sie benötigen allerdings ein wenig Geschick bei der Zubereitung. Meist nimmt man hierfür einen feineren Mahlgrad und eine höhere Brühtemperatur, da so mehr Stoffe gelöst werden und eine Unterextraktion vermieden wird.

    Testen, trinken, lernen.

    Filterkaffee Probierpakete

    Unser Filterkaffee Probierpakete decken dieses breite Spektrum sehr gut ab. Zwei fruchtige Kaffees mit viel Süße und Komplexität aus Äthiopien und Kolumbien und zwei kräftigere aber auch sehr unterschiedliche Röstungen aus Peru und Honduras. 4 x 250g gibt's im vergünstigten Bundle.

    Beispielhafter Produkttitel

    Normaler Preis€19,99
    /
    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Diesen Abschnitt können Sie nutzen, um die Details Ihres Produkts zu beschreiben. Erzählen Sie den Kunden, wie Ihr Produkt aussieht, sich anfühlt und designt ist. Fügen Sie Einzelheiten zu Farbe, verwendeten Materialien, Größe und Produktionsort hinzu.
    In unserer Rösterei in Frechen bei Köln rösten wir auf einem 12kg Probat und einem 1kg Mill City Röster. Die Rohkaffees importieren wir als Teil von Roasters United alle selbst. Qualität und Nachhaltigkeit.

    Wer wir sind

    Holm Kaffeerösterei

    Wir sind eine kleine Kaffeerösterei in Frechen am Kölner Stadtrand. Als Teil der Kleinröstergemeinschaft Roasters United importieren wir gemeinsam Rohkaffee von unseren 12 Partnerkooperativen weltweit Kaffee und stehen für direkten, transparenten, fairen Handel von hochwertigen Spezialitätenkaffees aus biologischem Anbau.

    Rohkaffeeeinkauf
    Cafés, werksverkauf, büros
    Köln, Frechen

    In unserer Rösterei am Rand von Köln lagern wir Rohkaffee und Röstkaffee, produzieren, verkosten, geben Schulungen und beliefern von da aus Cafés, Büros und Hofläden im Umland.