Filterkaffee richtig brühen - so geht's!
Es gibt einige Grundregeln, die unabhängig von der Brühmethode stets zu beachten sind:
1. Papierfilter sollten vor dem Brühen immer durchgespült werden, um den Papiergeschmack zu beseitigen.
2. Die Brühstärke ("Brewratio") ist sehr wichtig: 6g pro 100g Wasser oder 1 zu 16,6 führt zu sehr guten Extraktionswerten.
3. Filterkaffee ist zu 98% Wasser. Gefiltertes Wasser schmeckt besser und bindet mehr Aromen.


4. Je heißer das Wasser desto höher die Extraktion. Bei helleren Röstungen kann man knapp unterhalb des Siedepunktes brühen, bei kräftigeren Röstungen empfiehlt sich 92-94° zu wählen, da es sonst zu einer Überextraktion kommen kann.
5. Je feiner der Mahlgrad, desto mehr Stoffe werden gelöst. Schmeckt der Kaffee laff und säuerlich, sollte ein feinerer Mahlgrad gewählt werden. Schmeckt er bitter und adstringent, sollte gröber gemahlen werden.
Für detaillierte Schritt für Schritt Anleitungen wähle bitte im Folgenden deine bevorzugte Brühmethode.