Dauer: 3h | Teilnehmer: 5-8 | Ort: Holm Kaffeerösterei (Dr.-Gottfried-Cremer-Allee 16, Frechen)
Schmecken will gelernt sein! In unserem Sensorikworkshop lernt ihr, wie unser menschlicher Geschmackssinn funktioniert, welche Rolle dabei die
Zunge und welche die
Nase spielt, wie man in Röstereien und im Rohkaffeehandel
standardisiert verkostet und wie dabei die Kaffeequalität bewertet wird.
Ihr lernt die unterschiedlichen
Grundgeschmacksarten (Süße, Säure, Bitterkeit, Salzigkeit, Umami) zu erkennen und mithilfe von
Blindverkostungen zu unterscheiden. Darüber hinaus widmen wir uns auch unseren
Riechfähigkeiten: Wie riecht Zitrone? Wie Toastbrot? Was unterscheidet den Geruch eines grünen Apfels von dem eines Pfirsichs?
Es werden verschiedenste Kaffees verkostet, Gelerntes wird angewandt, es wird geübt und jede Frage beantwortet, die aufkommt. Ein spannender, sehr interaktiver und lehrreicher Kurs für alle, die ihre sensorischen Fähigkeiten schon immer einmal auf ein höheres Level bringen wollten.
Geleitet wird der Kurs von
Alexandra Urban, welche selbst zertifizierte
Q-Graderin* ist. Sie arbeitet seit vielen Jahren im Rohkaffeeeinkauf (darunter auch einige Jahre für die GEPA), wickelt weiterhin Direktimporte für verschiedenste Röstereien ab, schult Kaffeefarmer, -röster und -händler, war in fast jeder Kaffeeanbauregion der Welt und kennt das Geschäft außergewöhnlich gut.
Auch als Gutschein ohne Terminbindung verfügbar, wir versenden hierfür kostenfrei eine schöne Karte per Post.
*Q-Grader können sich diejenigen nennen, die die weltweit renommierteste Sensorikprüfung des Coffee Quality Institute bestanden haben. Sie sind kalibriert und können so anhand von standardisierten Bewertungsprotokollen objektive Bewertungen zur Kaffeequalität abgeben.